Unsere nächsten Konzerte:
Workshop-Dozentenkonzert // Tipp
Von ihnen kann man lernen, was Jazz ausmacht (von l.o. nach r.u.): Christian Eckert (g), Peter Lehel (sax), Felix Fromm (tb), Anke Helfrich (p), Birdy, Viviane De Farias (voc), Thomas Katz (b), Steffen Weber (sax), Markus Faller (dr)
Foto-Collage: Stefan Ahrens
Eines der Glanzlichter des Ettlinger Jazz-Workshops und gleichzeitig Auftakt unserer Herbstsaison ist auch in diesem Jahr wieder das Dozentenkonzert.
Am Freitag, den 12. September ab 20:30 Uhr, kann das interessierte Jazz-Publikum sieben hochkarätige Jazzmusiker/-innen erleben, die nur bei uns in dieser Zusammenstellung zu hören sein werden.
In unterschiedlichen Formationen wird ein breites Spektrum der Jazz-Stilrichtungen abgedeckt. Für jeden Geschmack wird etwas angeboten, mal in baladesker kleiner Besetzung oder komplett im eindrucksvollen Tutti als „Large Band“.
Lassen Sie sich überraschen!
Besetzung: Christian Eckert (g), Felix Fromm (tb), Anke Helfrich (p), Viviane De Farias (voc), Thomas Katz (b), Steffen Weber (sax), Markus Faller (dr)
Peter Lehel ist beim heutigen Konzert leider nicht anwesend.
Bitte beachten:
Diese Veranstaltung findet statt im Grossen Saal der Musikschule Ettlingen, Pforzheimer Str. 25.
Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Für Teilnehmer des Jazz-Workshops ist der Besuch dieses Konzerts Bestandteil des Kurses und damit in der Kursgebühr enthalten.
Workshop-Teilnehmerkonzert // Eintritt frei
Ganz konzentriert: eine Combo während ihrer Performance.
Foto: Vera Arendt
Auch in diesem Jahr stößt der Jazz-Workshop in Ettlingen wieder auf überwältigenden Zuspruch.
In den vier Tagen des Workshops werden die zum Teil von weither angereisten Teilnehmer in Ensembles aufgeteilt und studieren themenspezifische Jazzstandards unter Anleitung und Betreuung der Dozenten ein.
Beim Teilnehmerkonzert zum Abschluss des Ettlinger Jazz-Workshops am Samstagabend kommen sie dann auf die Bühne des Grossen Saals der Musikschule und präsentieren, was sie gelernt haben.
Die Aufregung vor dem Auftritt, die Erleichterung und das Glücksgefühl danach, die Kameradschaft und die Freude am gemeinsamen Musizieren – kommen Sie und erleben Sie den emotionalen Höhepunkt des 14. Ettlinger Jazz-Workshops!
Der Eintritt ist frei!
Konzertbeginn in der Musikschule Ettlingen ist bereits um 19.30 Uhr // Einlass 18.30 Uhr!
Besetzung: Teilnehmer des Jazz-Workshops (sax, tp, tb, g, p, b, dr, voc)
Jam-Session // Session
Sessionleiter: der Schlagzeuger Stefan Günther
Foto: Antje Göbel
_____________________________________________________________________________________________________
Traditionell ist der 4. Freitag im Monat reserviert für unser bewährtes Jam-Session Format unter der Leitung von Schlagzeuger Stefan Günther. Wir laden dazu wieder ambitionierte Amateure und Profis aus der Region zum spontanen, aktiven Mitmachen herzlich ein.
Die House-Band, d.h. die Rhythmusgruppe, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug, eröffnet mit zwei oder drei Stücken den Abend, um danach die Bühne frei zu geben für Einsteiger, die sich kurz zuvor backstage abgesprochen haben, welches Stück sie wie spielen wollen. Natürlich wechseln die Einsteiger auch bei den Rhythmusinstrumenten ein.
Die Zuhörer erwartet dabei wie immer eine unterhaltsame musikalische Mischung von beliebten Jazz-Standards, aber auch weniger bekannten Stücken, wie sie auf der Bühne mit spontaner Virtuosität, Lebendigkeit, mit Überraschungsmomenten, und nur auf diese Art und Weise in einer Jam-Session erlebt werden können.
Besetzung:
Stefan Günther (dr), Rhythmusgruppe und musikalische Einsteiger an diversen Instrumenten
Bitte beachten:
Tickets für die Jam-Session ( 6 Euro ) sind nur noch an der Abendkasse erhältlich.
Salty Tunes // Eintritt frei
Stehen für „Salty Tunes“: Tim Brucker (dr), Leon Winkler (sax), Daniel Salzmann (p), Paul Cervenec (b)
Foto: Anna Christ
_____________________________________________________________________________________________________
„Aus Klassik, Jazz und Pop wird ein neuer Sound“. So titelte die Karlsruher Tageszeitung BNN unlängst und meinte damit den unverwechselbaren Stil der Band Salty Tunes.
Als Musiker mit einem klassischen Hintergrund und einer Leidenschaft für Jazz und Pop setzen Salty Tunes ihr Projekt mit Bravour um. Ihr Verständnis für beide Welten – die der Klassik wie die des Jazz – trägt zu einem einzigartigen Hörerlebnis bei.
Pianist Daniel Salzmann, Saxophonist Leon Winkler, Bassist Paul Cervenec und Schlagzeuger Tim Brucker schaffen so eine Klangwelt, die Klassik-Liebhaber ebenso fasziniert wie eingefleischte Jazzfans. Neben den Arrangements bekannter klassischer Stücke darf sich das Publikum auch auf neue, eigene Kompositionen freuen, die dem fruchtbaren Schaffensprozess der Band Rechnung tragen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Band wird gebeten.
Besetzung:
Leon Winkler (sax), Daniel Salzmann (p), Paul Cervenec (b), Tim Brucker (dr)
Hier können Sie mit uns auf unserer Homepage in Kontakt treten. Darüber hinaus sind wir auch in den sozialen Medien aktiv:
Gefördert von:
Initiative Musik gGmbH ![]() | Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ![]() |