+++ DER JAZZCLUB ETTLINGEN BEIM ETTLINGER MUSIKFESTIVAL 2025  +++

Wir präsentieren uns als Jazz-Club Ettlingen beim diesjährigen Ettlinger Musikfestival am 6.7.2025 mit einer musikalischen Visitenkarte. Einige Vereinsmitglieder geben im Asam-Saal des Schlosses ab 17:05 Uhr Einblick in ihr musikalisches Können. Details zur Veranstaltung findet man auf dieser Webseite der Stadt Ettlingen sowie im zugehörigen Programmheft.

+++ SOMMERPAUSE 2025  +++

Wir machen eine kleine Pause und bedanken uns bei allen Gästen, Bands, Organisatoren und Helfern für ein engagiertes Mitmachen und die angenehme Atmosphäre bei unseren Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025. 

Unser ehrenamtliches Helfer-Team,  das uns immer so toll in der Küche, an der Theke oder an der Kasse unterstützt, laden wir am 2.8.2025 zum Helferfest ins Birdland ein, um noch mal „Danke schön“ zu sagen.

Am 31.08.2025 sind wir übrigens auch wieder mit Stand und Bühne auf der Meile des Ehrenamts in der Leopoldstraße beim Ettlinger Marktfest vertreten. Es gibt jede Menge Live-Musik.

Ab Anfang September sind wir mit ausgewähltem Live-Jazz im Herbstprogramm wieder da. Auftakt wird wie immer der Jazz-Workshop vom 10. bis 13.09.2025 sein - mit dem Dozentenkonzert am 12.09.2025 als absolutem Highlight. 

Wir informieren rechtzeitig und wünschen bis dahin einen schönen Sommer!

Der Vorstand des Jazzclubs Ettlingen e.V.

Unsere nächsten Konzerte:

12
SEP

Workshop-Dozentenkonzert // Highlight

Grosser Saal der Musikschule Ettlingen, Pforzheimer Str. 25, ab 20:30 Uhr

Von ihnen kann man lernen, was Jazz ausmacht (von l.o. nach r.u.): Christian Eckert (g), Peter Lehel (sax), Felix Fromm (tb), Anke Helfrich (p), Birdy, Viviane De Farias (voc),  Thomas Katz (b),  Steffen Weber (sax), Markus Faller (dr)


Foto-Collage: Stefan Ahrens



Eines der Glanzlichter des Ettlinger Jazz-Workshops und gleichzeitig Auftakt unserer Herbstsaison ist auch in diesem Jahr wieder das Dozentenkonzert.

Am Freitag, den 6. September ab 20:30 Uhr, kann das interessierte Jazz-Publikum acht hochkarätige Jazzmusiker/-innen erleben, die nur bei uns in dieser Zusammenstellung zu hören sein werden.

In unterschiedlichen Formationen wird ein breites Spektrum der Jazz-Stilrichtungen abgedeckt. Für jeden Geschmack wird etwas angeboten, mal in baladesker kleiner Besetzung oder komplett mit eindrucksvollem Bläsersatz im Oktett als „Large Band“.

Lassen Sie sich überraschen!

Besetzung: Christian Eckert (g), Peter Lehel (sax), Felix Fromm (tb), Anke Helfrich (p), Viviane De Farias (voc), Thomas Katz (b),  Steffen Weber (sax), Markus Faller (dr)


Bitte beachten: 

Diese Veranstaltung findet statt im Grossen Saal der Musikschule Ettlingen, Pforzheimer Str. 25

Für Teilnehmer des Jazz-Workshops ist der Besuch dieses Konzerts Bestandteil des Kurses und damit in der Kursgebühr enthalten.

Workshop-Dozentenkonzert // Highlight
13
SEP

Workshop-Teilnehmerkonzert // Eintritt frei

Grosser Saal der Musikschule Ettlingen, Pforzheimer Str. 25, ab 19:30 Uhr

Ganz konzentriert: eine Combo während ihrer Performance.


Foto:  Vera Arendt




Auch in diesem Jahr stößt der Jazz-Workshop in Ettlingen wieder auf überwältigenden Zuspruch.

In den vier Tagen des Workshops werden die zum Teil von weither angereisten Teilnehmer in Ensembles aufgeteilt und studieren themenspezifische Jazzstandards unter Anleitung und Betreuung der Dozenten ein.

Beim Teilnehmerkonzert zum Abschluss des Ettlinger Jazz-Workshops am Samstagabend kommen sie dann auf die Bühne des Grossen Saals der Musikschule und präsentieren, was sie gelernt haben.

Die Aufregung vor dem Auftritt, die Erleichterung und das Glücksgefühl danach, die Kameradschaft und die Freude am gemeinsamen Musizieren – kommen Sie und erleben Sie den emotionalen Höhepunkt des 14. Ettlinger Jazz-Workshops!

Der Eintritt ist frei!

Konzertbeginn in der Musikschule Ettlingen ist bereits um 19.30 Uhr // Einlass 18.30 Uhr!


Besetzung: Teilnehmer des Jazz-Workshops (sax, tp, tb, g, p, b, dr, voc)


Workshop-Teilnehmerkonzert // Eintritt frei

+ + + Zur Newsletter-Anmeldung geht's hier und zu unserem WhatsApp Kanal hier + + +

Hier können Sie mit uns auf unserer Homepage in Kontakt treten. Darüber hinaus sind wir auch in den sozialen Medien aktiv:

Gefördert von: